Das Ritterjahr 2025

Pilgern 2025

am 11. & 18.01.2025

Dieses Jahr hatten wir uns für unsere Neujahrspilgerwanderung den altehrwürdigen Wallfahrtsort Altötting als Ziel ausgesucht. Da leider nicht jeder an einem Tag Zeit hatte, pilgerten wir kurzerhand einfach zweimal an aufeinanderfolgenden Samstagen.

Es bot sich dafür die Strecke des Sieben Kirchen Weges zwischen Marktl und Altötting an.

Los ging es mit dem Kirchlein St. Nikolaus in Bergham bei Marktl. Schon folgte ein längeres Stückchen Marsch und nach kurzer Stärkung kamen wir bei der romanischen Kapelle St. Nikolaus in Mittling an. Weiter über die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Alzgern kamen wir in Untereschelbach bei der St. Margaretha Kirche an und hatten unser Ziel Altötting alsbald vor Augen.

Dort angekommen sammelten wir uns abseits des Kapellplatzes, um schließlich vorbei an der päpstlichen Basilika St. Anna zur Gnadenkapelle, unserem Hauptziel zu ziehen. Mit dem Kreuz voran betraten wir das schon zur Karolingerzeit erbaute Gotteshaus und hielten für ein stilles Gebet inne.

Während unserer Reise regten Geschichten aus unserer bayrischen Heimat sowie die winterliche Landschaft zum Nachdenken an, erheiterten uns aber gleichzeitig auch den Weg, so dass wir trotz Kälte und Fußweh unser Ziel erreichten und schließlich diese zwar anstrengenden, aber zugleich erholsamen Tage im Wirtshaus ausklingen ließen.

Hoftag 2025

am 01.02.2025

Der Hoftag stand dieses Jahr ganz im Zeichen des aktuellen Kreuzzuges unseres Kaisers Friedrich Barbarossa. Letztes Jahr wurde dieser ja bei unserem Hoftag ausgerufen und im Sommer schlossen wir uns dem Heer des Kaisers in Passau an. So standen wir inzwischen in Byzanz vor der Eroberung der Stadt Konstantinopel und konnten jetzt bei unserem Hoftag den Sieg feiern sowie auch die ‚wahre‘ Geschichte wie es dazu kam erfahren.

Natürlich ward wieder einmal ein Festessen mit mehreren Gängen aufgetischt, und keine Maid und kein Ritter verließ die ehrwürdigen Gewölbe in Frauenstein hungrig. Lange noch feierten wir in die Nacht hinein und ließen dieses Fest mit zahlreichen Trinksprüchen und wahrlich wahren Kreuzzugsgeschichten ausklingen.

Druckversion | Sitemap
© Tempus Rapax e.V. 2025